Ermittlung der Bauteilfeuchte - Ingenieurbuero Budack

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü

Ermittlung der Bauteilfeuchte

Prüfung

Das "T600" des Herstellers Trotec (http://www.trotec.de) ist ein professionelles Handmessgerät zur schnellen zerstörungsfreien Tiefenfeuchte-Messung. Durch die Mikrowellentechnik lassen sich Feuchteverteilungen in einer Tiefe von bis zu 300 mm detektieren. Ein weiterer Vorteil des Verfahrens ist neben der hohen Messtiefe die Unabhängigkeit vom Versalzungsgrad des Materials. Beim Mikrowellenverfahren spielt es daher keine Rolle, ob ein älteres oder neues Bauwerk vermessen wird.

Für die Direktauswertung der Messdaten steht eine Minimal- und Maximal-Funktion zur Verfügung. Außerdem lässt sich der aktuelle Messwert per Hold-Funktion festhalten. Da das Display des Messgerätes über zwei Werteanzeigen verfügt, kann zur Ergebnisbewertung bei Bedarf jeweils ein Funktionswert zusätzlich zum aktuellen Messwert gleichzeitig auf dem gut ablesbaren Display angezeigt werden.

Ein besonderer Praxisvorteil des T600 ist die Alarmfunktion: Hierbei wird vor der Messung ein individueller Grenzwert im Gerät eingegeben. Auf diese Weise lassen sich auch große Wand- oder Bodenflächen schnell und effektiv vermessen. Während der Messung kann sich der Anwender ausschließlich auf das Messobjekt konzentrieren, ohne die Messergebnisse permanent auf dem Display beobachten zu müssen. Sobald der festgelegte Alarmgrenzwert überschritten wird, ertönt automatisch ein akustisches Warnsignal.

Da das T600 über ein innovatives Daumenrad verfügt, durch welches sämtliche Funktionen mit nur einer Hand gewählt werden können, bleibt außerdem beim Messeinsatz immer eine Hand frei. Durch den kombinierten Messeinsatz unserer Messgeräte lassen sich per Rastermessung von Oberflächen- und Tiefenfeuchtemesswerten aussagefähige Ergebnisse über eine mehrdimensionale Feuchteverteilung erzielen.


Die "UNI 2" des Herstellers GANN (http://www.gann.de) ist ein elektronisches und universelles Dreifach-Messgerät, an das eine breite Palette von (Aktiv-)Elektroden angeschlossen werden kann. Dabei können die Messbereiche Baufeuchte, Luftfeuchte und Temperatur gemessen werden. Außerdem können sämtliche Baufeuchte-Messelektroden angeschlossen werden, die auf dem Widerstands-Messprinzip basieren.

Der Anschluss folgender (Aktiv-)Elektroden ist möglich: B 50, B 60 und LB 70 zur zerstörungsfreien Feuchtemessung und -indikation in Decken, Wänden, Böden und sonstigen Baustoffen MB 35 zur Oberflächen-Feuchtemessung an Beton; MH 34 zur Messung hoher Feuchtewerte (40–200%) in Nadelholz; IR 40 EL zur Erfassung von Oberflächen-Temperatur, Wärmebrücken und Taupunkttemperatur RF-T 28, RH-T 37 EL und RH-T 37 EL flex zur Luftfeuchte- und Lufttemperaturmessung und alle Pt 100-Temperaturfühler

Besonders geeignet ist das Messgerät für Klimatechniker, Wasserschadenbearbeiter, Versicherungen und als Ergänzung zu einem Holzfeuchte-Messgerät


Die "H 35" des Hersteller Gann (http//:www.gann.de) ist ein elektronischer Holzfeuchtemesser nach dem Widerstands-Messprinzip für Präzisionsmessungen von Schnittholz (bis 180 mm Stärke), Spanplatten und Furnieren durch Einzelmessungen vor und nach der Verarbeitung.

Besonders geeignet ist dieses Messgerät für Schreinereien, Parkettverleger, Maler oder Sachverständige. Die Messbereiche der Holzfeuchte liegen bei 4 - 30 Masse-% (atro).

Die besonderen Eigenschaften sind Handlicher Schnellfeuchtemesser für blitzschnelle Einzel- und Reihenmessungen, Direkte Anzeige der Holzfeuchte in % über die große LCD-Anzeige, Auflösung: 0,1 %, Vierfach- Holzsortenkorrektur zur automatischen Messwertkorrektur von über 300 Holzarten, Vollautomatischer Geräteabgleich (eine Eichung ist nicht erforderlich).


Suchen
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü